BIKEFITTING
Egal, ob du ein leidenschaftlicher Endurofahrer, Crosscountryracer oder ein Roadbiker bist, ein Bikefitting ist der Schlüssel zu mehr Kontrolle, Komfort und Leistung. Mit einer individuell auf dich abgestimmten Fahrradeinstellung bist du nicht nur schneller und effizienter, auch der Sicherheitsfaktor erhöht sich und das Risiko von Stürzen/Verletzungen wird reduziert. Erreiche die beste Performance – für deine nächste Herausforderung auf zwei Rädern!
Mit dem hochmodernen Fittingsystem vermessen wir normgerecht deinen Körper und können so mit der umfangreichen Datenbank die idealen Rahmengrößen und Fittingkomponenten bestimmen. Ein schmerzfreies und nachhaltiges Ausführen der Sportart soll sowohl für Straßenfahrer, Hobbyfahrer als auch Mountainbiker jeder Alters- und Leistungsklasse das Ziel sein. Profitiere auch vom Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter, die auf vielfältige Rennerfahrungen von Gravity bis zum Straßenbereich zurückgreifen können. u.a. mehrtägige MTB Etappenrennen, Salzkammerguttrophy A-Strecke, Ötztaler Radmarathon uvm.
FAZIT: Bikefitting make you faster
BIKEFITTING
-
BASIC ab 149,99 €
ERSTGESPRÄCH:
- Erklärung der Vorlieben und individuellen Bedürfnisse, Aufarbeitung eventueller körperlicher Vorschäden, Fehlstellungen, Verletzungen usw.
KÖRPERVERMESSUNG:
- punktgenaue und normgerechte Körpervermessung mit SMARTFIT
SATTELVERMESSUNG:
- elektronische Vermessung des Sitzbeinhöckerabstandes für die Beratung eines optimalen Sattels
BIKEAUSWAHL: (bei Neurad kauf)
- basierend auf den vermessenen Daten ist eine gezielte Rahmenauswahl über das Smartfit System möglich
AUSWAHL DER PASSENDEN KOMPONENTEN:
- Einstellung aller ergonomischen Berührungspunkte
COCKPITEINSTELLUNG:
- Ergonomische Positionierung Bremshebel, Trigger und weiteren Bedienelementen
KONTROLLE FUSSSTELLUNG:
- Anpassung der Fußplatten für eine gezielte Kraftübertragung
-
PRO ab 249,99 €
VIDEOANALYSE und VERMESSUNG:
Visualisierung der Fahrposition in Bewegung zur Feststellung von Schwächen oder Fehlstellungen für Längerfristige Verbesserungen und Optimierung der Fahrposition
- ERSTGESPRÄCH
- KÖRPERVERMESSUNG
- SATTELVERMESSUNG
- AUSWAHL DER PASSENDEN KOMPONENTEN
- COCKPITEINSTELLUNG
- KONTROLLE FUSSSTELLUNG
- AUFNAHME DER FAHRPOSITION
- ANALYSE DER KÖRPFERHALTUNG
- ÜBERPRÜFUNG DER BEWEGUNG
- ANPASSUNG DER GEOMETRIE
- VERGLEICH UND FEEDBACK
-

BIKEFITTING
ENDURO/ DH
Enduro und Downhill sind extrem belastende und komplexe Mountainbikedisziplinen. Ein gut gefittetes Bike hilft dir, auf allen Terrainarten (Bergauf und Bergab) kontrolliert und schneller zu fahren und somit deine Leistung zu optimieren. Mehr Kontrolle/ Effizienz und vor allem ein besseres Handling soll das Ziel eines Fitting sein. Wenn es um Trails bergab geht, gibt es keine ONE-SIZE-FITS-ALL Lösung, aber wir versuchen das Maximale aus dir raus zu holen.
-
REACH
Der Reach (horizontaler Abstand Tretlager zum Steuerrohr) ist ein entscheidender Faktor für Uphillperformance und Bikehandling.
-
SATTELHÖHE
Die richtige Sattelhöhe bietet maximale Treteffizienz (max. Power und Ökonomie auf Transfers). Ebenfalls sorgt die optimale Sitzposition für schmerzfreies Pedalieren.
-
LENKERBREITE
Breite Lenker bieten mehr Kontrolle und Stabilität auf ruppigen Abfahrten, während schmalere Lenker agile Lenkmanöver zulassen.
-
KURBELLÄNGE
Die Kurbellänge ist entscheidend für Effizienz und maximale Bodenfreiheit in den Trails.
-
PEDALE/ SCHUHE
Klippedal oder Flatpedal? Vor und Nachteile auf beiden Seiten. Hier kommt es sehr auf die Gewohnheiten und Bedürfnisse des Fahrers an.
-
FAHRWERKSSETUP
DER X-Faktor am Enduro Bike. Ein top eingestelltes Fahrwerk beeinflusst alle Fahrfaktoren.

BIKEFITTING
XC / MARATHON
Hier geht es vor allem darum, eine Position zu finden, die sowohl die Effizienz auf langen Distanzen maximiert als auch die Kraftübertragung optimiert, während gleichzeitig der Komfort für stundenlange Rennen gewährleistet sein muss. Diese Disziplinen stellen andere Anforderungen an den Körper als Enduro, da sich der Fokus mehr auf Ausdauer und Dauerleistungen legt.
-
SATTEL
Die Position des Sattels (Höhe/Versatz) ist entscheidend über die maximale Performance im Uphill sowie lange und schnelle Strecken möglichst kraftschonend zu meistern.
-
LENKERHÖHE/ BREITE
Niedrigere Lenker verbessern die Aerodynamik und helfen die Kraftübertragung zu optimieren. Zu tiefe Lenker können auf anspruchsvollen Strecken das Fahrverhalten negativ beeinflussen.
-
KURBEL/ PEDALE
Die Kurbellänge beeinflusst das maximale Drehmoment. Meist werden Klickpedale für einen effizienten und runden Tritt verwendet.
-
FAHRWERKSSETUP
Durch die Reduktion der Microstöße kann man mit einem perfekt eingestellten Fahrwerk länger seine Leistung aufrecht erhalten.

BIKEFITTING
ROAD/ GRAVEL
Beim Bikefitting für Roadbiker geht es darum, eine Position zu finden, die sowohl die Kraftübertragung maximiert als auch den Komfort auf langen Distanzen oder intensiven Fahrten gewährleistet. Durch die statischere Fahrweise als Mountainbiker steigt das Risiko von Schmerzen im Wirbelsäulenbereich. Lange Trainingsausfahrten bzw. Dauerleistungen in endlosen Alpenpässe werden sehr stark durch die Sitzposition beeinflusst.
-
SATTELPOSITION
Bei der Sattelhöhe/Sattelversatz geht es darum, eine Position zu finden, die sowohl die Kraftübertragung maximiert als auch den Komfort auf langen Distanzen oder bei intensiven Fahrten gewährleistet. Eine zu niedrige oder zu hohe Sattelhöhe kann schnell zu Knieproblemen führen.
-
LENKERPOSITION
Ein niedrigerer Lenker verbessert die aerodynamische Position und hilft, die Kraftübertragung zu optimieren. Eine zu tiefe Lenkerposition kann wiederum zu Kontrollverlust auf technische Abfahrten führen.
-
KURBEL/ PEDALE
Mit einer klug ausgewählten Kurbellänge kann man signifikant die Trittfequenz beeinflussen. Es kann ein Schlüssel für weniger Ermüdung bei Mehrtagestouren sein sowie die max. Leistung steigern. Klickpedale sind im Rennradsport unumgänglich.
-
FEINABSTIMMUNG
Durch die weniger technischen Faktoren als z.B. im Enduro, ist auf der Straße und im Gravel eine optimale physische Übertragung noch wichtiger. Mit einem aufwändigen Videofitting lassen sich die letzten Prozente rauskitzeln.
BLOG
Alle anzeigen-
-
DH Race in Lienz
On the RIG und ab gehts zum Downhill Rennen nach OSCHTIIIROL. Einige Faction Fahrer und 2 Nachwuchsracer von BikeQuadrat mühten sich an einem glühend heißen Samstag zu den Ride Free...
DH Race in Lienz
On the RIG und ab gehts zum Downhill Rennen nach OSCHTIIIROL. Einige Faction Fahrer und 2 Nachwuchsracer von BikeQuadrat mühten sich an einem glühend heißen Samstag zu den Ride Free...
-
BQ FACTION beim Chili Enduro Series Stop in Latsch
Gentlemen, start your engines. Wieder einmal war Crunsh Time - der Kampf gegen die Uhr reizt immer wieder, deshalb trauten sich die Faction Fahrer Mathias Daxauer, Lenz Ritzer und Güni Ladstätter...
BQ FACTION beim Chili Enduro Series Stop in Latsch
Gentlemen, start your engines. Wieder einmal war Crunsh Time - der Kampf gegen die Uhr reizt immer wieder, deshalb trauten sich die Faction Fahrer Mathias Daxauer, Lenz Ritzer und Güni Ladstätter...